![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Traditionspflege ist gleichberechtigt neben anderen Aktivitäten der Mitglieder der Gilde . Die Bilder zeigen von links nach rechts die alte Fahne, sowie einen alten Schützenkönig und die alte Königskette |
![]() |
![]() |
Ein wichtiger Bestandteil der Traditionspflege sind die Königsbälle und Schützenfeste. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Gletzower Straße, am 05.11. 2022. :Die Begrüßung des Martensmannes aus der Hansestadt Lübeck, mit dem Bürgermeister der Stadt Rehna, dem Bürgermeister der Partnerstadt Holm, Vertretern des Landrates und dem Schützenkönig der Rehnaer Schützengilde im Gefolge, durch die Bügerinnen und Bürger der Stadt Rehna. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Am 07. März 2020 feierte die Gilde mit befreundeten Vereinen und Bürgern den Königsball.. König Sigmar hatte geladen. Er würdigte die diesjährigen Vereinsmeister in zahlreichen Disziplinen und Altersklassen. Er würdigte besonders die Leistungen der Jungschützen. |
|
|